Inhalt des Theaterstücks
Mika ist in der 6. Klasse und erlebt schlimme Angriffe über das Handy. Es kommt zum sogenannten "Prank" (hinterlistige Handlung) gegen sie. Auf einmal sind alle gegen sie, niemand traut sich, zu ihr zu stehen, aus Angst, auch ausgegrenzt und über das Handy gemobbt zu werden. Mika erlebt Bloßstellungen bis hin zur körperlichen Gewalt.
Die Situation spitzt sich zu und das offene Ende ist bewusst ernst (Sexting). Es soll zum Nachdenken anregen und in die interaktive Lerneinheit mit den Schaupielern sowie Sabine Geiges, vom Präventionsverein Lebenswertes Murgtal e.V., Gaggenau, überleiten. Die interaktive Lerneinheit findet im Klassenzimmer statt.
Hier finden im aktiven Austauch mit Schülern und den Schauspielern / Sabine Geiges Rollenspiele und Gespräche statt. Die Schüler diskutieren aktiv und können Fragen stellen.
"Wo ist der Weg hier raus" - So geht es weiter...
Direkt im Anschluss folgt die dreistündige (Schulstunden) interaktive Lerneinheit. Die Einheit der Polizei ist eine Empfehlung.
Botschaften der interaktiven Lerneinheit
- Augen auf für ungute Situationen
- Trau dich, auf dein Bauchgefühl zu hören
- Gruppendynamik: Steh zu dir! Mache dich auch stark für Betroffene!
- Egal ob aktiv oder passiv: Du bist Täter wenn du nichts gegen Mobbing unternimmst! Hilfe holen ist nicht petzen!
- Blick auf einen vorsichtigeren Umgan mit Whats App: Würdest du auch sagen was du schreibst?
- Vorsicht im Umgang mit Fotos in sozialen Medien: Wie viel zeigst du von dir?
- Freundschaften im Blick
Polizei in der Schule
Es wird empfohlen, zeitnah nach der Aufführung, ergänzend das Angebot "polizeiliche Prävention auf dem Stundenplan" zu nutzen und im Rahmen der polizeilichen Gewalt-, bzw. Medienprävention das Thema weiter nachhaltig zu vertiefen. In dieser zwei- bis dreistündigen Einheit werden neben den allgemeinen Regeln im Umgang mit dieser Problematik auch rechtliche Inhalte vermittelt.
Bitte setzen sie sich zur näheren Information und Absprache mit den Präventionsbeamten ihrer örtlichen Polizeidienststelle in Verbindung.
Gemeinsam erarbeitet mit
Präventionsverein Gaggenau "Lebenswertes Murtgal e.V."
www.lebenswertes-murgtal.de
Polizeipräsidium Offenburg
Referat Prävention
offenburg.pp.praevention@polizei.bwl.de
Mitgestaltende
Spiel:
Christine Theberath, Melanie Maurer
Drehbuch und Regie:
Christine Theberath, Melanie Maurer
Gesang und Liedtext:
Melanie Maurer
Komposition "Wo ist der Weg hier raus":
Rainer Wagenmann und Hans Hachmann
Instrumentalmusik:
Ben Schneider
Stimme vom Band:
Selina Maurer
Zeichnungen:
Monika Kolb / Plakate und
Isabel Jung Portraits ( Illustratorin)